Störmelden
TAS Serie
Flexible Alarmierung mittels Sprachruf, SMS oder E-Mail mit zahlreichen Zusatzfunktionen.
Störmelden - ein kurzer Überblick:
- Sprachruf / SMS / E-Mail als Übertragungsart frei wählbar
- Direkte Alarmintelligenz in der Außenstation
- Überwachung der digitalen Eingänge und Datenschnittstellen mit Verzögerungsfunktionen
- Überwachung von Mess- und Zählwerte mit Schwellwertalarmierung (Warn- und Alarmschwellen)
- Flexible Alarmabfolgen konfigurierbar (Alarmrufe, Erinnerungsrufe, Störungsende)
- Einfache Konfiguration von Alarmtexten und Sprache
- Dienstpläne und Bereitschaftsdienstumschaltung
- Alarm-Quittierung per Codeeingabe am Telefon oder per Quittier-SMS
- Unterdrückungssteuerung (Prioritätssteuerung, Zeitsteuerung)
- Abruf von aktiven Alarmen sowie aktueller Mess- und Zählwerte über Sprachmenü oder SMS-Statusabfrage

Störmelden | |
---|---|
Alarmierungsformen | SMS Sprachanruf mit Quittierung Sprachanruf Pager (CH) |
Alarmquittierung | ja direkt bei Sprachalarmierung oder Quittierungs-SMS |
Kontakt | Öffner / Schließer |
Ansprech- und Abfallverzögerung |
frei definierbar |
Schwellwertüberwachung | Minimum-, Maximumschwellen Veränderung |
Grenzwertüberwachung | max. Impulsanzahl / Zeiteinheit |
Zielrufnummern | bis zu 200 (je nach Lizenzumfang) |
Alarmtexte frei konfigurierbar |
ja |
Mess- und Zählwerte in Ansagetexten |
ja |
Störungsruf / Ruf bei Alarmende |
ja |
Erinnerungsrufe | ja |
Alarmabfolgen, gestaffelte Rufabfolge |
ja |
Dienstplanumschaltung | ja (konfigurierbar) |
Rufunterdrückungen | ja (konfigurierbar, zeitgesteuert, ereignisgesteuert) |