Technische Daten
TAS X11
| 1 | Grafikfähiges Display mit Analyse- und Konfigurationsfunktion (zuschaltbar, im Sleep-Modus nicht aktiv) |
| 2 | LED-Statusanzeige |
| 3 | Verschraubbares IP65-Kompaktgehäuse |
| 4 | Funktions- und Navigationstasten |
| 5 | Druckausgleichselement |
| 6 | Schraubbare Kabeldurchführungen (IP65) |
| 7 | 2x SMA Antennenanschluss (LTE, MIMO) |
| 8 | Hutschienenmontage |
| 9 | Pufferakku für Solarbetrieb (Solar only) |
| 10 | Hochkapazitätsbatterie, 19 Ah für langfristigen Batteriebetrieb |
| 11 | SIM-Karten Slot (Push-Push) |
| 12 | USB-Konfigurationsschnittstelle |
| 13 | Klemmleiste, Federkraftklemmen Edelstahl |
| 14 | Feldbusschnittstelle Modbus, RS485 |
| 15 | Power-Management |
| 16 | integrierter Solarladeregler (Solar only) |
| 17 | Schirmblech |
| 18 | Schutzlackierte Elektronik mit Feuchte- und Temperatursensor |
Abmessungen
Beschaltungsbeispiel
Beschaltungsbeispiel für HRI MEI
Datenblatt
| Modemvarianten (lt. Bestellübersicht) |
|
|---|---|
| LTE-Modem (Mobilfunk) | 4G/3G/2G, Penta Band, Mini-SIM (2FF) Netzmodus automatisch oder manuell APN automatisch oder manuell Warnschwellen für SMS sowie Datenvolumen konfigurierbar |
| Power-Management (Stromversorgung) | |
|---|---|
| Anzeige aktueller Betriebsmodus | ja über LEDs, Run, Sun-Power |
| TAS X11 Battery | Lithium-Batterie, 19.000 mAh, wechselbar Lebensdauer abhängig von Sendehäufigkeit und Datenaufzeichnungsintervall intelligenter Sleep-Modus |
| TAS X11 Solar | integrierters Solarladeregler mit internem Akkupuffer (2.250 mA), wechselbar Dauerbetrieb bei genügend externer Energie intelligenter Betriebsmodus-Wechsel (Dauerbetrieb, Sleep-Modus) je nach Ladestand im Akkupuffer |
| weitere externe Energiequellen | 12V (Batterie oder Akku), über Klemme +12V zuschaltbar 6 .. 6,8 LiFePo Batterie 12 .. 30 VDC Stromversorgung |
| I/Os - Eingänge, Ausgänge | |
|---|---|
| Digitale Eingänge | 6 DI (18 ... 30 VDC) |
| Zählereingänge | DI als binäre Zählereingänge nutzbar Impulszähler für Wasserzähler, Betriebsstundenzähler von Aggregaten min. Impulsbreite 100 ms (Reed-Kontakt, entprellt) min. Impulsbreite 5 ms (elektronische Zähler, Opto OC, Opto OD, HRI-Mei) Impulswerte (1/10/100/1000 Liter) konfigurierbar |
| Analoge Eingänge | 4 AI (0/4 ... 20mA, 0 ... 10 VDC umschaltbar) / 12 Bit |
| Digitale Ausgänge | 1 DO (Relais 230 VAC, 2A, (Dauerausgang, Impulsausgang) |
| Hilfsspannung für externe Sensoren | 14 VDC |
| I/O Erweiterung | individuell erweiterbar über Schnittstellenkopplungen |
| Schnittstellen und Kopplungen | |
|---|---|
| Feldbusschnittstelle Merkerbereich |
RS485, Modbus RTU Master bis zu 32 Digitalwerte / bis zu 16 Analogwerte / bis zu 8 Zähler Feldbus ist nur während der Messung aktiv, Intervalle lt. Datenaufzeichnung |
| Fernwirken | |
|---|---|
| Datenübertragung Fernwirkziele 2-Wege-Fernwirken |
LTE, GPRS, SMS (je nach verfügbarem Netzmodus) TAS zu myTAS, TAS zu TAS-Fernwirkzentrale, TAS zu TAS (bspw. für ortsübergreifende Steuerungsaufgaben) Weg 1: IP-Kommunikation; Weg 2: SMS-Fernwirken |
| Visualisierung | IIOT-Portal myTAS; myTAS SCADA, myTAS Views uvm Datenübergabe an Fremdleitsysteme |
| Datenloggen | |
|---|---|
| Datenspeicher Datenspeicher Aufzeichnung |
1.200 Datensätze mit Zeitstempel im nicht-flüchtigen Speicher zeit- oder ereignisgesteuert |
| Störmelden | |
|---|---|
| Alarmierungsformen Spontane Erkennung |
SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigungen auch im intelligenten Sleep-Modus |
| Kontakte Ansprech- und Abfallverzögerung Schwellwertüberwachung Grenzwertüberwachung Alarmtexte |
als Öffner / Schließer konfigurierbar frei definierbar Minimum-, Maximumschwellen für Messwerte max. Impulsanzahl / Zeiteinheit freie Texte für Textnachrichten konfigurierbar |
| Zielrufnummern Störungsruf Erinnerungsrufe Ruf bei Alarmende |
6; frei verfügbar, 2 zusätzlich für eigene Rufnummer und System-SMS individuell konfigurierbar individuell konfigurierbar individuell konfigurierbar |
| Statusabfrage | |
|---|---|
| SMS-Statusabfrage | Konfigurierbare Status-SMS (Bitmuster, Messwerte, Mobilfunkstatus uvm) |
| Eigenüberwachungsfunktionen / Funktionsüberwachung | |
|---|---|
| Temperaturüberwachung Feuchtigkeitsüberwachung Batteriespannungsüberwachung Akkuspannungsüberwachung für Solarbetrieb Spannungsüberwachung externer Versorgungsquellen Testrufmöglichkeiten Kommunikationsüberwachung |
ja, konfigurierbar ja, konfigurierbar ja, konfigurierbar ja, konfigurierbar ja, konfigurierbar ja, konfigurierbar ja, konfigurierbar |
| Konfiguration / Fernwartung | |
|---|---|
| Konfigurationssoftware Fernwartbar Zutrittsschutz |
TAS-View V2 über myTAS Portal, myTAS Fernwartung konfigurierbar |
| History | |
|---|---|
| Ereignisspeicher | ja, letzte 1000 Ereignisse (Systemereignisse, Alarme, Wahlversuche und Wahlergebnisse, Statusmeldungen) |
| Datensicherheit | |
|---|---|
| Verschlüsselung | AES |
| Allgemeine Daten | |
|---|---|
| Abmessungen Gewicht, Schutzart |
175 x 140 x 80 mm (B/H/T) 1 kg, IP65 |
| Display, LEDs und Funktionstasten |
128 x 65 Pixel (LCD, grafikfähig), LEDs für Modemkommunikation und Schnittstellen 4 Funktionstasten, Navigation, OK |
| Betriebstemperatur | -20° C ... +50° C |
| Befestigung | Hutschienenmontage mit Hutschienenclip Wandmontage mit Wandbefestigungsclips |
| CPU | |
|---|---|
| Controller RAM Filesystem Programmspeicher |
TI-MSP432 / 32bit ARM Cortex M4 64 Mbyte 4 Mbyte / Datenspeicher, Logspeicher, Sprachfiles 256 kByte / Betriebssystem, Firmware |
| Betriebssystem | CMSIS RTOS |
| Angewandte Normen und Bestimmungen | |
|---|---|
| EN61000-6-1, EN61000-6-3 EN61000-6-2, EN61000-6-4 EN55022B, EN55024 EN61326-1 Konformität |
Haushaltsgenerics Industriegenerics IT-Geräte Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen CE, RoHS |
