Technische Daten
TAS X31
| 1 | RS232 Schnittstelle | 
| 2 | USB-Konfigurationsschnittstelle | 
| 3 | 2x Antennenanschluss SMA (LTE, MIMO) (bei Mobilfunkversionen)  | 
| 4 | RS485 Schnittstelle | 
| 5 | CANopen Schnittstelle | 
| 6 | Interface Plug-in (wählbare Typen mit MPI, zusätzliche RS232, zusätzliche RS485, Energiezählerschnittstellen (P1 oder M-Bus-Slave))*  | 
| 7 | Ethernet Konfigurations- und Kopplungsschnittstelle (u.a. IEC 60870-5-104, Modbus TCP/IP, Profinet uvm.) | 
| 8 | Hutschienenmontage mit Clip | 
| 9 | Wechselbarer Akku-Pack | 
| 10 | Grafikfähiges Display mit Analyse- und  Konfigurationsfunktion  | 
| 11 | LED-Statusanzeige | 
| 12 | Funktions- und Navigationstasten | 
| 13 | USB-Host für Massendatenträger (nicht ausgeführt) | 
| 14 | SIM-Karten Slot (Push-Push) (bei Mobilfunkversionen) | 
| 15 | Steckbare Klemmleiste für 14DI / 4AI / 4DO / Power | 
Abmessungen
Beschaltungsbeispiel
Datenblatt
| Modemvarianten (lt. Bestellübersicht)  | 
|
|---|---|
| LTE-Modem (Mobilfunk) | 4G/3G/2G, Penta Band, Mini-SIM (2FF) Netzmodus automatisch oder manuell APN automatisch oder manuell Warnschwellen für SMS sowie Datenvolumen konfigurierbar  | 
| Voice over IP / VoIP Softwaremodem | SIP, TCP/IP-Kommunikation, SIP-Konto mit Zugangsdaten konfigurierbar | 
| I/Os - Eingänge, Ausgänge | |
|---|---|
| Digitale Eingänge | 14 DI (18 ... 30 VDC) | 
| Zählereingänge | DI als binäre Zählereingänge nutzbar Impulszähler für Wasserzähler, Betriebsstundenzähler von Aggregaten min. Impulsbreite 100 ms (Reed-Kontakt, entprellt) min. Impulsbreite 5 ms (elektronische Zähler, Opto OC, Opto OD, HRI-Mei) Impulswerte (1/10/100/1000 Liter) konfigurierbar  | 
| Analoge Eingänge | 4 AI (0/4 ... 20mA, 0 ... 30 VDC umschaltbar) / 12 Bit | 
| Digitale Ausgänge | 4 DO (Relais 230 VAC, 2A, (Dauerausgang, Impulsausgang) | 
| Hilfsspannung für externe Sensoren | 20 VDC | 
| I/O Erweiterung | individuell erweiterbar über Schnittstellenkopplungen | 
| Schnittstellen | |
|---|---|
| Feldbusschnittstelle | 1x RS485 | 
| Feldbusschnittstelle Erweiterung | 1x zweite RS485 Interface Plug-in erforderlich | 
| Serielle Schnittstelle | 1x RS232 | 
| Siemens S7/MPI | MPI Interface Plug-in erforderlich | 
| P1 Stromzählerschnittstelle | P1 Interface Plug-in erforderlich | 
| M-Bus-Slave Stromzählerschnittstelle | M-Bus-Slave Interface Plug-in erforderlich | 
| Ethernet | 10/100 BaseT TCP/IP Schnittstellenkopplung oder auch für Konfiguration direkt im LAN / RJ45  | 
| Protokolle zur Ankopplung | |
|---|---|
| TCP/IP | • IEC 60870-5-104 • OPC UA* • Siemens S7-Protokoll über industrial Ethernet (Profinet/RFC1006) • SNMP • Modbus Master (TCP) • Modbus Slave (TCP) • TCP/IP Forwarder (Web-Cam) • UDP Forwarder *noch nicht verfügbar, Funktion folgt  | 
| Serielle Schnittstelle, Feldbusschnittstelle | • Siemens MPI über Schnittstelle (Interface Plug-in MPI) • Siemens AS511/RK512 (S5) • Modbus Master (RTU) • Eaton Moeller Sucom A • Eaton Moeller Easy800, MFD80 • ekey-Zutrittssysteme • Eaton Moeller XC100, XC200 • Mitsubishi Melsec • MBus via Pegelwandler (PW3, PW20) • Keller Sonden • frei definierbare String-Schnittstelle  | 
| CAN-Bus | • CANopen | 
| Merkerbereich | inkl. Software-Datenvariablen (Digital, Analog, Zähler): 64 Digitalwerte / 16 Analogwerte / 16 Zählwerte  | 
| Fernwirken | |
|---|---|
| Datenübertragung Fernwirkziele 2-Wege-Fernwirken  | 
LTE, GPRS, SMS (automatisch bzw. Mobilfunk-Netzwerkmodus konfigurierbar) zu Fernwirkzentrale TAS, TAS zu TAS, zeit- oder ereignisgesteuert Weg 1: IP-Kommunikation, Weg 2: SMS-Fernwirken  | 
| Visualisierung | IIOT-Portal myTAS; myTAS SCADA, myTAS Views uvm Datenübergabe an Fremdleitsysteme  | 
| Datenloggen | |
|---|---|
| Datenspeicher Datenauswertung Datenübertragung  | 
laufende oder zyklische Datenaufzeichnung im lokalen Speicher, 10.000 Datensätze im Ringspeicher laufende Bewertung der Daten laufende oder zyklische Datenübertragung zum myTAS oder Fernwirkzentrale  | 
| Steuern | |
|---|---|
| Vordefinierte Steuerungsfunktionen SPS-Code  | 
konfigurierbare Steuerungsfunktionen (Schwellensteuerung usw) individuelle frei programmierbare SPS (Programmgröße 64kB); Norm IEC-61131  | 
| Störmelden | |
|---|---|
| Alarmierungsformen Alarmquittierung  | 
SMS / Sprachanruf mit Quittierung / Sprachanruf / E-Mail ja; Funktion: Abbruch der Rufreihenfolge oder Reihenfolge in Quittiergruppe; direkt bei Sprachalarmierung, Quittierungs-SMS oder myTAS Quittierung  | 
| Kontakte Ansprech- und Abfallverzögerung Schwellwertüberwachung Grenzwertüberwachung Alarmtexte  | 
als Öffner / Schließer konfigurierbar frei definierbar Minimum-, Maximumschwellen für Messwerte max. Impulsanzahl / Zeiteinheit freie Texte für Textnachrichten konfigurierbar  | 
| Zielrufnummern Störungsruf Erinnerungsrufe Alarmabfolge, Dienstplanumschaltung Rufunterdrückungen  | 
10; bis zu 25 (je nach Lizenzumfang) individuell konfigurierbar individuell konfigurierbar individuell konfigurierbar individuell konfigurierbar, gestaffelte Rufabfolge myTAS Dienstplan zeitgesteuert oder ereignisgesteuert, konfigurierbar  | 
| Sprachalarmierung | |
|---|---|
| Synthetische Sprachtexte Individuelle Sprachtexte  | 
Standardsprachen: Deutsch / Englisch (Hauptsprache kann in der Konfigurationssoftware gewählt werden) Sprachspeicher kann individuelle mit Sprachphrasen bespielt werden Sie können auch gerne Ihre eigene TTS-Software verwenden.  | 
| Zusammenstellung der Sprachtexte | individuelle konfigurierbar, fließende Ansage von Zahlen möglich | 
| Statusabfrage | |
|---|---|
| Sprachabfrage SMS-Statusabfrage  | 
Sprachgeführtes Menü zur Abfrage der aktiven Alarme sowie aktuellen Messwerten (bei Anruf zum TAS) Konfigurierbare Status-SMS (Bitmuster, Messwerte, Mobilfunkstatus uvm)  | 
| Fernschalten | |
|---|---|
| Fernschalten bei Anruf zum TAS Fernschalten per SMS  | 
Auslösung Fernschaltkontakt per Codeeingabe am Telefon (Zutrittsschutz konfigurierbar) Schalten der Relaisausgänge per SMS-Codeübermittlung (Zutrittsschutz/Rufnummerneinschränkung konfigurierbar)  | 
| Eigenüberwachungsfunktionen / Funktionsüberwachung | |
|---|---|
| Netzausfallserkennung Akkuüberwachung mit Betriebsmeldung Testrufmöglichkeiten Kommunikationsüberwachung  | 
ja, konfigurierbar ja, konfigurierbar ja, konfigurierbar ja, konfigurierbar, myTAS Funktionsüberwachung  | 
| Konfiguration / Fernwartung | |
|---|---|
| Konfigurationssoftware Fernwartbar Zutrittsschutz  | 
TAS-View V2 über myTAS Portal, myTAS Fernwartung konfigurierbar  | 
| History | |
|---|---|
| Ereignisspeicher | ja, letzte 1000 Ereignisse (Systemereignisse, Alarme, Wahlversuche und Wahlergebnisse, Statusmeldungen) | 
| Erweiterter Ereignisspeicher | über myTAS Ereignisse, je nach Lizenz verschiedene Speicherdauern für störungsrelevante Ereignisse | 
| Netzwerk / Datensicherheit | |
|---|---|
| Netzwerkeinstellungen | IP, Subnetz, Standardgateway; DHCP verfügbar | 
| Verschlüsselung | PSK - Pre-Shared Key (AEAD_AES_128_GCM); VPN | 
| Allgemeine Daten | |
|---|---|
| Abmessungen Gewicht, Schutzart  | 
150 x 110 x 82 mm (B/H/T) 1 kg, IP20  | 
| Display, LEDs und Funktionstasten  | 
180 x 102 Pixel (LCD, grafikfähig), LEDs für Modemkommunikation und Schnittstellen 4 Funktionstasten, Navigation, OK  | 
| Betriebstemperatur Akku-Lade-Temperatur  | 
0° C ... +50° C 0° C ... +45° C (akkuschonende Ladeweise)  | 
| Befestigung | Hutschienenmontage mit Hutschienenclip | 
| Stromversorgung | |
|---|---|
| Versorgung Maximale Stromaufnahme  | 
24 VDC / 20...30 VDC  max. 300 mA / Ø 100 mA  | 
| Notstromversorgung | integriertes Akku-Pack, 4 Stunden / LI-ION, 8.4VDC, 2100mAh servicefreundlich von außen im laufenden Betrieb wechselbar  | 
| CPU | |
|---|---|
| Controller RAM Filesystem Programmspeicher  | 
XMC4500 / 32bit ARM Cortex M4 8 Mbyte 64 Mbyte / Datenspeicher, Logspeicher, Sprachfiles 8 Mbyte / Betriebssystem, Firmware  | 
| Betriebssystem | CMSIS RTOS | 
| Angewandte Normen und Bestimmungen | |
|---|---|
| 2014/53/EU - Funkanlagen  2014/30/EU - EMV 2014/35/EU - Niederspannung 2011/65/EU, 2015/863, 2017/2102 ROHS Konformität  | 
EN 301 511 V12.5.1, EN 301 489-1 V2.2.3, EN 301 489-7 V1.3.1 EN 61326-1, EN 50360, EN 50385 EN 61000-4-3, EN 61000-4-4, EN 61000-6-2, EN 55032 A EN 61010-1, EN IEC 63000 CE, RoHS  | 
