Neben zahlreichen interessanten Referaten zum Thema Trinkwasser gibt es bei der Firmenausstellung die neuesten Entwicklungen und Produkte aus dem Wasserfach zu besichtigen.
Der genaue Tagesablauf und Details zur geplanten Besichtigung sind auf der Website der Kärntner Wasserer unter www.ktn-wasserer.at ersichtlich.
Bei diesem Teffpunkt für Wasserwerksbedienstete erfahren Sie Neuigkeiten und Trends in der Wasserversorgung. Aktuelle Themen und Entwicklungen werden diskutiert. Die TeilnehmerInnen haben zudem die Möglichkeit, Fragen und Probleme im Zusammenhang mit ihren Wasserversorgungsanlagen anzusprechen und zu erörtern.
Die Veranstaltung stellt zukunftsorientierte Ideen und Leistungen der beiden Branchen in den Mittelpunkt und bietet eine Plattform, auf der Neuigkeiten präsentiert und Problemstellungen offen diskutiert werden können. Das Zielpublikum umfasst Verantwortliche von Gasnetzbetreibern und Wasserversorgungsunternehmen sowie deren Mitarbeiter, Vertreter von Behörden und Industrie sowie Planungs- und Zivilingenieurbüros. Gleichzeitig wird eine in diesem Umfang einzigartige Leistungsschau der Industrie angeboten, die die Gelegenheit bietet, sich mit Dienstleistungen und Produkten für die Gas- und Wasserversorgung auseinanderzusetzen und Neuerungen kennenzulernen.
SEEGEN und die Dachverbände aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Südtirol laden herzlich zum 20. Betreibererfahrungsaustausch am 13. und 14. Mai 2025 ein. Im Rahmen des Betreibertreffens präsentieren Aussteller aus den verschiedenen Bereichen ihre Produkte auf einer Ausstellermesse. Erwartet werden wieder 30 Aussteller rund um den Heizwerksbetrieb. Die Veranstaltung findet in Saalfelden statt.
Bei diesem Teffpunkt für Wasserwerksbedienstete erfahren Sie Neuigkeiten und Trends in der Wasserversorgung. Aktuelle Themen und Entwicklungen werden diskutiert. Die TeilnehmerInnen haben zudem die Möglichkeit, Fragen und Probleme im Zusammenhang mit ihren Wasserversorgungsanlagen anzusprechen und zu erörtern.
SEEGEN und die Dachverbände aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Südtirol laden herzlich zum 19. Betreibererfahrungsaustausch ein. Die Veranstaltung findet in Kufstein statt. Die Biowärme Tirol feiert im Rahmen der Tagung ihr 10-jähriges Jubiläum.
Im heurigen Seminar werden wieder aktuelle Trends und Forschungsergebnisse rund um das Management von Entwässerungssystemen vorgestellt. Die Veranstaltung behandelt zuerst die Modellierung und das Monitoring von Entwässerungssystemen mit Schwerpunkt Mischwasserbehandlung. Einen weiteren Schwerpunkt bilden verschiedene betriebliche Aspekte der Kanalinspektion. Als Abschluss werden wieder Forschungsergebnisse und Umsetzungsansätze beim urbanen Regenwassermanagement präsentiert.
Bei diesem Teffpunkt für Wasserwerksbedienstete erfahren Sie Neuigkeiten und Trends in der Wasserversorgung. Aktuelle Themen und Entwicklungen werden diskutiert. Die TeilnehmerInnen haben zudem die Möglichkeit, Fragen und Probleme im Zusammenhang mit ihren Wasserversorgungsanlagen anzusprechen und zu erörtern.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen zu.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dienen zur optimalen Verwendung der Website. Dazu gehört "Google Maps" und "Smartupp Live Chat" zur Anzeige von Standorten und zur Verwendung des Chat Monitors.
Online-Kartendienst um die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- oder Satellitenbild zu betrachtet, wobei auch Standorte von Institutionen oder bekannten Objekten angezeigt werden können.
Smartsupp ermöglicht Live-Chat Support, und zusätzliche Einstellungen mit denen der Chat auf die Website zugeschnitten werden kann.
Für das Ausfüllen eines Umfangreichen Anfrageformulars zur Beantwortung spezifischer Fragen.
Zur Verwendung und Darstellung von Bezugsmarkern oder Bezugspunkten, die im Sichtfeld eines Bildes platziert werden, das im erzeugten Bild erscheint, um als Bezugspunkt oder Maß verwendet werden kann.
Statistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden
Hier wird mit Produkten wie wie Google Ads, Campaign Manager, Display & Video 360, Search Ads 360 und Google Analytics gearbeitet.
GetResponse hilft uns, unsere Kunden über Produkte und Neuheiten zu informieren. Mit dieser Analyse ist es uns möglich, unser Informationsangebot genau auf die Interessen der Newsletterempfänger anzupassen.